Bachblütentherapie(Erfinder = Bach)

1 Zuordnung

Die Methode zählt zu der Komplementärmedizin=Alternativmedizin und arbeitet mittels:

  • Naturheilkunde » Sie sucht den Ausgleich von Spannungen infolge von ungesunder Lebensgestaltung, indem sie mit Unterstützung von Naturprodukten, natürlichen Ingredienzen und natürlichen Behandlungsmethoden die Balance fördert.
  • Spiritualität » Sie sucht nach der inneren und der geistigen Balance zwischen der persönlichen Lebensgestaltung und dem Zugang zur geistigen, „göttlichen“ Welt (Medialität).
  • Seelische Heilung » Ausgehend von der Annahme, dass grundsätzlich jede Seele über die Kraft zur Selbstgesundung und Selbstheilung verfügt, aber bei Stress (die seelische Überforderung durch die Herausforderungen der Umwelt und Fehlprogramme) mit krankmachenden körperlichen Symptomen reagiert wird mit Unterstützung der Geistwelt die Balance über die Seele hergestellt.

2 Prinzip der Gesundung

In der Natur wildwachsende Pflanzen enthalten Wirkstoffe für verschiedenste Störungen und Krankheiten. Mittels Sonnenlicht, Quellwasser und Luft gewonnene Substanzen regen das natürliche Funktionieren der Körperzellen an

Edward Bach, der Begründer der Bach-Blütentherapie war davon überzeugt, dass jede körperliche Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung beruhe. Die Ursache dieser Störung sah er in einem Konflikt zwischen der unsterblichen Seele und der Persönlichkeit,  und eine Heilung könne nur durch eine Harmonisierung auf dieser geistig-seelischen Ebene bewirkt werden. Er beschrieb zunächst neunzehn Gemütszustände, erweiterte das Repertoire dann aber auf „38 disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur“. Diesen ordnete er Blüten und Pflanzenteile zu, die er in Wasser legte oder kochte und die so ihre „Schwingungen“ an das Wasser übertragen sollten. Aus diesen Urtinkturen werden anschließend durch starke Verdünnung die sogenannten Blütenessenzen hergestellt.


3 Therapieart und Therapiewerkzeug

Was tut der Therapeut

  • Problemfindung/Problembearbeitung im Gespräch

Erwartungen an den Patienten

  • Achtsamkeit gegenüber Körper, Seele und Geist zwecks Bewusstwerdung

Kommunikation

  • Gespräche über Situationsklärung und Therapieumsetzung

Heilmittel, Ernährung, Lebensgestaltung

  • Einsatz natürlicher Heilmittel

Art, Häufigkeit und Dauer der Therapie

Art der Therapie
Der Bach-Blütentherapüeut erörtert im Gespäch die aktuelle Situaton und verordnet die entsprechende Essenz
Häufigkeit
nach Absprache
Anzahl
nach Absprache
Dauer der Therapie
nach Absprache
Kosten
nach Absprache + die Kosten für die verschriebenen Essenzen (ja Fr. 15.- - 25.-)

Was kann die Therapie bewirken?

Bach postulierte 37 Essenzen aus 37 Blüten und eine Essenz aus Fels-Quellwasser (rock water) ohne Zugabe von Blüten. Zusätzlich bestimmte er eine Kombination aus fünf Essenzen, die er als Notfalltropfen („rescue remedy“) für akute Belastungssituationen empfahl. Die 38 Essenzen unterteilte er in sieben Gruppen, die er jeweils bestimmten Gemütszuständen zuordnete (Niedergeschlagenheit, Angst, fehlendes Interesse an der Gegenwart, Einsamkeit, übertriebene Sorge um Andere, Überempfindlichkeit und Unsicherheit). Die Essenzen sollten bei der Überwindung dieser Gemütszustände helfen. Beispiele für einzelne verwendete Blüten sind Gemeiner Odermennig (agrimony), Lärche (larch), Ackersenf (mustard), Weinrebe (vine) oder Heckenrose (wild rose). Der Gemeine Odermennig soll bei Angst vor Konflikten, bei Unehrlichkeit oder Überspielen persönlicher Probleme mit Verdrängung sowie bei Verspannungen und Verkrampfungen eingesetzt werden. Die Lärche hingegen helfe bei Minderwertigkeitsgefühlen, Schüchternheit und Zaghaftigkeit. Die Heckenrose helfe bei Personen, die an Antriebslosigkeit, Resignation und „krankhafter Schicksalsergebenheit“ litten.

Laut Bach sollen die Pflanzen ihre „Schwingungen“ als „heilende Energie“ an das Wasser abgeben. Das Wasser wird anschließend mit einem gleich großen Anteil Alkohol als Konservierungsmittel versetzt. Diese Urtinktur wird 1:240 verdünnt, um die eigentlichen Blütenessenzen herzustellen, und ähnelt in diesem Punkt der Homöopathie, mit der Bach sich intensiv beschäftigt hatte. Aus fünf Litern Wasser, in welche die Blüten gelegt wurden, entstehen nach Hinzufügen von fünf Litern Alkohol und anschließender Verdünnung schließlich 2.400 Liter Blütenessenz. Die Essenzen fördern die Harmonisierung der disharmonischen Seelenzustände, die dann selbstheilend auf seelische und körperliche Störungen wirken.


4 Einsatzgebiete, Typische Krankheitsbilder

Einsatzgebiete

  • Für die Erkennung und Behandlung von Beschwerden/Störungen

Abdeckung der Problembereiche

  • Vegetative Störungen, psychische Störungen & stressbedingte Erkrankungen
  • Durchblutungsstörungen & Herz-Kreislauf-System
  • Erkrankungen des Verdauungssystems
  • Sonstige Indikationen

Typische Indikationen

Das Spektrum von Störungen, die mittels Bach-Blüten behandelt werden können ist sehr breit. Da die disharmonischen Seelenzustände vielfältige seelische und körperliche Reaktionen auslösen können, helfen die Essenzen der Bach-Blüten umgekehrt bei seiner Vielfalt von Störungen die eingeleitete Selbstheilung zu fördern.

5 Hintergrund – Entstehungsgeschichte der Methode und Beziehungen

Die Geschichte der Methode

Bach entwickelte seine Therapie in den 1930er Jahren. Als Anhänger der Lehren von C.G. Jung wählte er die Pflanzen nach eigenen Angaben „intuitiv“ danach aus, welche „positiven archetypischen Seelenkonzepte“ diese verkörpern. Nach seinem Tod 1936 verschwand die Therapie zunächst in der Bedeutungslosigkeit. Ende der 1970er-Jahre wurde sie dann wieder durch den Esoterikjournalisten Wulfing von Rohr vertreten und in der Folge von der Hamburger Heilpraktikerin Mechthild Scheffer vermarktet. Weitere Popularitätsschübe erfuhr die Bach-Blütentherapie seit Mitte der 1980er-Jahre durch Berichte in der Boulvard- und Regenbogenpresse, sowie diverser Fernsehsendungen  im Juni 1995. In den Tagen nach der Ausstrahlung der Sendungen stieg die Nachfrage nach Bach-Blütenessenzen in Apotheken auf das drei- bis zehnfache an. Das „Dr. Edward Bach Center“ in Hamburg verzeichnete nach eigenen Angaben statt der zuvor üblichen 1000 Anfragen nach der Ausstrahlung der Sendungen 80.000 schriftliche Anfragen pro Monat.

Akzeptanz durch die westliche Medizin

  • Sieht die Methode als nicht wirksam

Selbsteinschätzung seitens der Methodenanbieter

  • Unterstützt die westliche Medizin, ersetzt diese aber nicht

Anerkennung durch die empirischen Wissenschaft

  • Es gibt viele Studien, die die Gültigkeit dieser Method anzweifeln

Erfolgsnachweise der Methodenanbieter

  • Es gibt viele Anbieter und deren Klienten, die vom sinnvollen Einsatz dieser Methode überzeugt sind

Verankerung der Methode in der Schweiz

  • Die Methode wird wenig systematisch eingesetzt, Produkte sind verbreitet bekannt

Verankerung der Methode im Herkunftsland


6 Besonderes

Kontraindikationen

In klinischen Studien zeigte sich keine größere Wirksamkeit von Bach-Blüten-Essenzen gegenüber Placebos,  weshalb Kritiker davon ausgehen, dass die vermeintliche Wirkung von Bach-Blüten ein reiner Placebo-Effekt ist.

Grenzen

Im Gegensatz zum Simile-Prinzip in der Homöopathie sollen diese Essenzen als positiver Gegenpol eine Harmonisierung negativer Seelenzustände direkt bewirken. Kritiker führen an, dass der moralisierende Charakter dieses Konzeptes seelischen Druck auf Erkrankte ausüben kann, da das eigene, persönliche Verhalten als ursächlich für Krankheiten angesehen wird.


7 Anerkennung der Therapie und der Therapeuten

Die Therapie ist im EMR gelistet

Aus- und Weiterbildung der Therapeuten

Berufsbezeichnung
Da die Bach-Blüten-Essenzen meistens von Drogerien in den Handeln kommen, treten diese auch als Berater auf.
Nachweise der Anbieter
Ausbildungsdauer
Wie wird die Qualifizierung der Therapeuten sichergestellt?

Die Therapeuten wenden folgendes Wissen an:

  • Basierende auf Erfahrungswissen aus der Anwendungsgeschichte

8 Kostenübernahme der Krankenkasse

Keine Übernahme durch Krankenkassen

<p align="justify"> <em>Keine Übernahme durch Krankenkassen</em></p>

Weitere Hinweise der Kostenübernahme

Die Kosten einer Behandlung werden von einigen deutschen Krankenkassen übernommen. Dies wird jedoch mit Kundenfreundlichkeit und nicht mit der Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie begründet.


9 Administratives und Organisatorisches zur Methode